Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website mrglanz.at. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Herr Norbert Szőcs Gasteiner Bundesstrasse 12 5640 Bad Gastein Österreich
Telefon: +436603492495 E-Mail: info@mrglanz.at Website: www.mrglanz.at
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den Grundsätzen der DSGVO, insbesondere der Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung.
Ihre Daten werden verarbeitet auf Basis folgender Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Zustimmung für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für nicht notwendige Cookies, die Nutzung von Google Maps/Videos).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (z.B. Terminbuchung, Gutscheinkauf) oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind (z.B. Aufbewahrungsfristen für Rechnungen).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer Interessen notwendig ist und Ihre Interessen nicht überwiegen (z.B. Gewährleistung der IT-Sicherheit).
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten die folgenden Rechte. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die in Punkt 1 angegebenen Daten.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. 7 Jahre nach BAO/UGB) stehen dem entgegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die uns bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, jederzeit widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das DSG verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien E-Mail: dsb@dsb.gv.at Website: www.dsb.gv.at
5. Details zu den Datenverarbeitungsaktivitäten
Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir bei den verschiedenen Vorgängen auf unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeiten:
a) Besuch der Website (Server-Logfiles)
- Zweck: Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit der Website sowie die Abwehr von Angriffen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der technischen Sicherheit).
- Datenkategorien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, aufgerufene Seite.
- Speicherdauer: Kurzfristig, in der Regel für maximal 7-14 Tage zu Sicherheitszwecken.
- Empfänger: Unser Hosting-Provider als Auftragsverarbeiter.
b) Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail
- Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer spezifischen Anfrage.
- Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Wenn Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Für allgemeine Anfragen (unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
- Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht, ggf. Telefonnummer.
- Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung der Anfrage, es sei denn, es kommt zu einem Vertragsverhältnis.
- Empfänger: Ihr Anliegen wird intern bearbeitet. Empfänger der Daten kann unser E-Mail-Provider sein.
c) Online-Terminbuchung
- Zweck: Entgegennahme, Verwaltung und Bestätigung von Terminbuchungen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung).
- Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fahrzeugdaten (Marke, Modell, ggf. Kennzeichen), gewünschte Dienstleistung(en).
- Speicherdauer: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (mind. 7 Jahre nach BAO/UGB für Rechnungsdaten).
- Empfänger: Ggf. der Anbieter des Buchungssystems als Auftragsverarbeiter.
d) Kauf im Gutschein-Shop
- Zweck: Abwicklung des Kaufvertrags, Zahlungsabwicklung und Bereitstellung des Gutscheins.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
- Datenkategorien: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellter Gutschein, Zahlungsdaten.
- Speicherdauer: Mindestens 7 Jahre nach BAO/UGB für Rechnungs- und Buchungsdaten.
- Empfänger: Zahlungsdienstleister und der Anbieter der E-Commerce-Plattform als Auftragsverarbeiter oder eigene Verantwortliche.
e) Einsatz von Cookies
- Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Verbesserung der Website.
- Rechtsgrundlage:
- Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021.
- Sonstige Cookies (Analyse, Marketing): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021.
- Ihre Wahl: Wir setzen nicht notwendige Cookies nur nach Ihrer aktiven Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Einwilligungs-Tool widerrufen.
f) Webanalyse
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Empfänger: Der Anbieter des Analysetools ([Name des Analysetools]).
- Drittlandtransfer: Daten können an Server in den USA übertragen werden. Wir prüfen, ob der Anbieter unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert ist oder ob Standardvertragsklauseln (SCCs) mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen verwendet werden.
g) Einbindung von Kartendiensten, Videos und weiteren Inhalten
- Zweck: Anzeige von interaktiven Karten (Google Maps), Videos (YouTube) oder anderen externen Inhalten.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Datenkategorien: IP-Adresse, Gerätedaten, ggf. Standortdaten (bei Routenplanung).
- Empfänger: Die jeweiligen Anbieter (z.B. Google LLC für Maps und YouTube).
- Drittlandtransfer: Daten können an Server in den USA übertragen werden. Wir verweisen auf die unter Punkt 5f genannten Schutzmaßnahmen (DPF oder SCCs).
6. Empfänger und Drittlandsübermittlung (Zusammenfassung)
Ihre Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn Sie eingewilligt haben, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es zur Vertragsabwicklung notwendig ist. Externe Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, werden als Auftragsverarbeiter eingesetzt und durch entsprechende Verträge abgesichert (Art. 28 DSGVO).
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) findet statt, wenn wir Dienstleister mit Sitz in diesen Ländern nutzen (z.B. US-amerikanische Anbieter). Diese Übermittlung erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau durch die EU-Kommission festgestellt wurde (z.B. das EU-US Data Privacy Framework) oder geeignete Garantien wie die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vorliegen.
7. Speicherdauer (Zusammenfassung)
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
- Vertrags- und Buchhaltungsdaten: Werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (mind. 7 Jahre nach BAO/UGB) gespeichert und danach gelöscht.
- Daten aus Anfragen: Werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, es sei denn, es kommt zu einem Vertragsverhältnis.
- Server-Logfiles: Werden nur kurzfristig zu Sicherheitszwecken gespeichert.
- Einwilligungsdaten: Werden so lange gespeichert, wie die darauf basierende Verarbeitung andauert und für die Dauer der relevanten Verjährungsfristen, um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nachweisen zu können.
8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation oder dem Zugriff Unberechtigter zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 23,02,2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.